Das Team der Eulenschule wünscht einen erholsamen Sommer!
Das neue Schuljahr beginnt am 1.September 2025 um 9:00 Uhr! Wir freuen uns darauf, alle voller neuer Energie im Herbst wiederzusehen und unsere neuen Schülerinnen und Schüler kennenzulernen!
Unsere sportlichen Heldinnen und Helden der Klasse 3B haben beim Athletics Light Wettkampf ordentlich abgeräumt und den 3. Platz belegt!
In den Disziplinen Sprint, Weitsprung und Wendigkeit zeigten sie Teamgeist, Ausdauer und echte Power!
Wir sind stolz auf euch - weiter so!
In den letzten Wochen hat sich hinter den Kulissen einiges getan: Unsere Bibliothek wurde gründlich aussortiert, neu strukturiert und liebevoll erneuert.
Ein riesiges Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender für die tollen Bücher!
Wir freuen uns, euch im nächsten Schuljahr in unserer "neuen" Bibliothek willkommen zu heißen - zum Stöbern, Schmökern und Entdecken!
Heute hat unsere Eulenschule einen tollen Bücherflohmarkt veranstaltet - mit großem Erfolg!
Das Beste daran: Der gesamte Erlös fließt direkt in neue Bücher für unsere Schulbibliothek.
So können unsere kleinen Leseratten bald noch mehr spannende, lustige und lehrreiche Geschichten entdecken.
Ein riesiges DANKESCHÖN an alle, die mitgemacht, gestöbert und gekauft haben.
Was für ein spannender Tag für unsere Schülerinnen und Schüler. Zum ersten Mal nahm unser Team am großen Basketballturnier des 10. Bezirks teil - und das mit vollem Erfolg.
Trotz der Aufregung des ersten offiziellen Spiels zeigten unsere Kinder von Anfang an vollen Einsatz, beeindruckenden Teamgeist und jede Menge Spielfreude.
Wir sind stolz auf unser Team und freuen uns schon auf viele weitere sportliche Highlights.
Mit viel Begeisterung, Kreativität und Teamgeist brachte die Klasse 2a das Musical "Der König der Löwen" auf die Bühne.
Die Kinder verwandelten sich in Löwen, Erdmännchen und andere Tiere der Savanne und erzählten mit Liedern, Tänzen und tollen Kostümen die berühmte Geschichte von Simba und seinem Weg zum König.
Monatelang wurde fleißig geprobt - das Ergebnis waren mitreißende Aufführungen , die das Publikum begeisterten und mit großem Applaus belohnt wurden.
Wir suchen Verstärkung für unser Team für das Schuljahr 2025/26!
Die Hauptausschreibung läuft von 28.April bis 9.Mai 2025 auf: bewerbung.bildung.gv.at
Wir freuen uns auf dich!
Bewegtes Lernen – Ein Grundstein für Gesundheitsbewusstsein und Selbstmanagement
In einigen Klassen wird das Konzept "Bewegtes Lernen" erfolgreich umgesetzt. Der Verein Bewegtes Lernen - Gesundheitsförderung setzt sich dafür ein, dass Kinder ein hohes Gesundheitsbewusstsein entwickeln und ihre Selbstmanagementfähigkeiten stärken. Pädagoginnen erhalten die Möglichkeit, sich zur Lehrerin für Bewegtes Lernen und Gesundheitsförderung auszubilden. Diese Zusatzqualifikation befähigt sie, Schwerpunktklassen an Volksschulen zu führen, die eng mit dem Verein kooperieren.
Durch die Bereitstellung von modernen Geräten und Materialien für den bewegten Unterricht sowie während der Pausen fördert der Verein ein abwechslungsreiches und dynamisches Lernen. Zudem organisiert er gesundheitsfördernde Maßnahmen wie Wirbelsäulen-Screenings und Ernährungsschulungen, die den Kindern zugutekommen.
Bewegtes Lernen ist kein separates Fach, sondern ein ganzheitliches Konzept, das die seelische und körperliche Ausgeglichenheit der Kinder steigert und ein positives Klassenklima schafft. Zu den angebotenen Maßnahmen gehören:
• Spielerische Umsetzung der Lerninhalte
• Rückenfreundliche Arbeitsbedingungen
• Bereitstellung von Spiel-, Sport- und Gleichgewichtsgeräten
• Sport- und Gesundheitstage
• Besuche von Referent*innen für Spezialthemen
• Messung und Förderung motorischer Kompetenzen
• Aktive Pausengestaltung
• Entspannungsphasen im Unterricht
• Zusätzliche Unterrichtseinheiten für vermehrte Bewegungssequenzen in zwei Schulstufen
Beim heutigen Faschingsfest war wieder richtig viel los. Neben den individuellen Faschingsfeiern in den Klassen besuchte uns auch heuer wieder ein Zauberer.
Wir wünschen eine schöne Faschingszeit!
In der 2a wird schon fleißig für das heurige Musical geprobt.
Heute hatten wir die Kinderoper "Bastien und Bastienne" von Wolfgang A. Mozart bei uns zu Gast.
Heute hatten wir Besuch vom Cape 10. Silvia Bruni und Brigitte Redling brachten Georg Hoanzl (Gründer der Hoanzl Agentur), Bojan Djukic-Schaner (Geschäftsführer Theater im Park) und Frau Niavarani mit, um ihnen ein besonderes Projekt des Cape 10 an unserer Schule vorzustellen.
Wir laden Sie herzlich ein uns am 9.10.2024 zwischen 9 und 12 Uhr mit Ihren Kindern zu besuchen.
Die Eulenschule ist jetzt auch auf Instagram! Folgen Sie unserem Profil vseulenschule, um über Neuigkeiten auf dem Laufenden zu bleiben.
Die Eulenschule hat seit diesem Schuljahr ihr eigenes Basketballteam. Jeden Dienstag trainieren angemeldete Kinder aller Schulstufen nach Unterrichtsschluss bei uns im Turnsaal.
Von 22. bis 24.5.24 präsentierten die Kinder der 1a ihr Jahresprojekt "Der Regenbogenfisch - das Musical" vor mehr als 400 Kindern und Erwachsenen. Wir sind wahnsinnig stolz auf ihre großartige Leistung!
Auch dieses Jahr nahmen unsere Mosterfreundeklassen am großen Abschlusskonzert in der Wiener Stadthalle teil. Wir freuen uns über einen gelungenen Auftritt.
Die Kinder erlebten mit dem Zahntheater nicht nur eine lustige Aufführung und lernten einiges über die Zahngesundheit, sondern gingen nach dem Stück auch gleich ans Werk: Mit Unterstützung der Schauspieler*innen machten sie sich im Klassenverband ans Zähneputzen. Die Mundgesundheitsexpert*innen achteten dabei auf die richtige Zahnputztechnik der Kinder.
Das Team der Eulenschule wünscht eine lustige Faschingszeit!
Beim heutigen Faschingsfest versetzte ein Zauberer unsere Schülerinnen und Schüler in Staunen. Es gab geheime Einblicke in die Welt der Magie und sogar einen Zaubertrick zum Mitmachen!
Bewusst machen, wie wir auf unsere Haut aufpassen sollen. Das war das Ziel des heutigen Tages. Beim Mitmachtheaterstück vom Theater Arlequin gab es viel rund um das Thema Haut zu lernen.
Gemeinsam besuchten die 2b, 3a, 3c, 3d und die Deutschförderklasse das Musiktheaterstück "Wo die wilden Kerle wohnen" im Museumsquartier.
Zur heutigen Nikolofeier hat die 3A einmal etwas anderes ausprobiert und ein Schattentheater einstudiert. Über das Stück "Der Nikolaus bringt Geschenke" freuten sich sowohl Schüler:innen und Lehrer:innen als auch Eltern.
Was ist denn da los? Da haben wir wohl einen neuen geheimnisvollen Bewohner in unserer Schule...
Diese Woche erhielten wir eine Einführung in das Sexuallabor der Quellenstraße 52, in dem in den kommenden Tagen und Wochen die Kinder unserer Schule arbeiten und forschen dürfen.
Aufgabe der Schule ist es, im Zusammenwirken von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigten die Schülerinnen und Schüler in ihrer gesamten Persönlichkeit zu fördern. Sexuelle Entwicklung ist Teil der gesamten Persönlichkeitsentwicklung des Menschen und verläuft auf kognitiver, emotionaler, sensorischer und körperlicher Ebene. Im Rahmen einer umfassenden Sexualpädagogik sollen Kindern und Jugendlichen Informationen und Kompetenzen vermittelt werden, um verantwortungsvoll mit sich und anderen umgehen zu können.Im Oktober hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit kostenlos an einem zweistündigen Breakdance Workshop teilzunehmen und dabei neue Erfahrungen zu sammeln.
Ein halbes Jahr lang haben sich die Schülerinnen und Schüler der 4a auf ihr Musical "Das verwunschene Schloss" vorbereitet. Jeweils mindestens zwei Stunden wöchentlich wurde geprobt, bis am 30. und 31. März endlich die Auftritte stattfanden. Vor mehr als 300 Kindern und Erwachsenen zeigten die jungen Künstler, was in ihnen steckt.
Am 6. Dezember wurden unsere Schüler:innen traditionell vom Nikolo besucht.
Die Schülerinnen und Schüler der Eulenschule haben gemeinsam dieses wunderschöne Zeichen für Zusammenhalt geschaffen.
Die Initiative „Laufen gegen Krebs“ hat zum dritten Mal in ganz Österreich für Schulen stattgefunden. Die Klasse 1C ist im Rahmen des Unterrichts gemeinsam für den guten Zweck gelaufen!
Zum 150 Jahr Jubiläum von Favoriten wird gefeiert und wir feiern mit! Eine Gruppe von Favoritner*innen und im Bezirk tätigen Lehrer*innen setzt sich für Stärkung der Mädchen ein. Dadurch soll eine Erhöhung des Selbstbewusstseins und der Selbstwirksamkeit von Mädchen und Gewaltprävention erreicht werden. Unterstützt wird die Gruppe von der Bezirksvorstehung, der Polizei Favoriten, der Volkshochschule Favoriten und vielen Dienststellen der Magistrate wie der MA19 oder der MA17. (Aganda Favoriten)